Purim 2025 bei der IGW
Auch in diesem Jahr haben wir an Purim versucht, eine Balance zwischen der Freude über das Überleben des jüdischen Volkes und dem heute so aktuellen Preis des Verbleibens von Esther am königlichen Hofe gegen ihren Willen zu finden.
> Gesamter Beitrag
Würdige Verabschiedung des Israelitischen Frauenvereins Winterthur (IFW)
(ek) Zahlreiche Gäste, ihre Exzellenz Frau Ifat Reshef der Israelischen Botschaft in Bern, Frauen des Frauenvereins und Mitglieder:innen der Israelitischen Gemeinde Winterthur nahmen an der feierlichen Schlussfeier in der Synagoge teil.
> Gesamter Beitrag
Gedenkkonzert in der Israelitischen Gemeinde Winterthur
Am 25. Tischrei, dem Jahrestag des 7. Oktober 2923 nach jüdischem Kalender trafen sich Mitglieder der IGW und Freunde des Israelischen Kinderdorfes Kiriat Yearim in Winterthur, um der Opfer des 7. Oktobers und des darauf folgenden Krieges mit einem G“ttesdienst unter Leitung des Chasans Benjamin Frenkel und einem Konzert zu gedenken.
> Gesamter Beitrag
Sukkot 2024
In der ausgebuchten Sukka trafen sich am Dienstagabend Mitglieder und Freunde der IGW.
Rabbiner Elijahu Tarantul widmete sich an diesem Abend in seiner Drascha den Arawot, den Weidenzweigen im Lulaw und dem Brauch der Propheten, diese an Sukkot zu Boden zu schlagen.
> Gesamter Beitrag
Fortsetzung der Shijurim
(ek) Bevor Rabbiner Sholom Rosenfeld zum Thema "Reinkarnation und Seelenwanderung im jüdischen Glauben" überging, schloss er die Reihe "Reise der Seele: Eine Erkundung von Leben, Tod und dem, was dahinter liegt" mit den Fragen: Glauben wir, dass es ein Leben nach dem Tod gibt, die Seele ewig ist?
> Gesamter Beitrag
Jahrzeit-Minjan mit Vortrag zur Lage in Israel
Der Ehrenvorsitzende der IGW, Jules Wohlmann lud wie jedes Jahr ein zum Jahrzeit-Minjan für seine Eltern und 40 Mitglieder und Gäste der IGW folgten der Einladung.
> Gesamter Beitrag